0
Unser Musikhaus
Service
Kontakt
Instrumentenmikrofon AKG C 411 PP

AKG C 411 PP

(4 Bewertungen)
  • Instrumentenmikrofon
  • Typ: Spezial-Mikrofon
  • Instrumentengruppe: Streichinstrumente
  • Wandlerprinzip: Kondensator
  • Membran: Kleinmembran
  • Richtcharakteristik: Acht
  • Übertragungsbereich: 10 Hz - 18 kHz
  • Grenzschalldruckpegel: 100 dB
  • Vordämpfung: nein
  • Low-Cut-Filter: nein
  • Empfindlichkeit: 2 mV/Pa
  • Phantomspannung: 9 - 52 V
  • Anschlussstecker: 3-Pol XLR
  • Kabel: Mini-XLR-Kabel (1,6 m)
  • Besonderheit(en): Körperschallwandler
  • Farbe: Schwarz
  • Gewicht: 18 g
  • Lieferumfang: Mikrofon, Tasche, Klebemasse
 mehr
 weniger

AKG C 411 PP · Instrumentenmikrofon

AKG C411 PP Kondensatormikrofon für Instrumente

Mit 18 g ultraleichter Kondensator-Tonabnehmer (Körperschallwandler), ideal zur Abnahme akustischer Gitarren, Mandolinen, Violinen und der meisten anderen Saiteninstrumente, für eine klare, ungefärbte Übertragung, ohne die tonale Balance des Instrumentes zu verändern. Neben oder auf dem Steg, aber auch an beliebiger Stelle des Korpus fixierbar. Montage extrem einfach mit beigepacktem Klebekautschuk (lösemittelfreie Klebeflächen – mehrfach verwendbar! ).

Verfügbare Varianten
C 411 PP: für alle drahtgebundenen Anwendungen bei verfügbarer Phantomspeisung oder Batteriespeisung (Standard-XLR).

C 411 L: für den Anschluss am Batteriespeisegerät B 29 L bzw. am externen Phantomspeisemodul MPA III L oder für den Betrieb an AKG Drahtlos-Taschensendern (Mini-XLR).

Mikrofon für Saiteninstrumente!
Die Mikrofonabnahme akustischer Gitarren und vieler andere Saiteninstrumente ist insbesondere auf lauten Bühnen recht problematisch. Die Gitarre ist im Vergleich zu anderen Instrumenten sehr leise, so dass das Mikrofonsignal im Mischpult stark ausgesteuert werden muss. Bedingt durch die hohe Verstärkung ist die Rückkopplungsgefahr und das Übersprechen anderer Schallquellen hoch. In dieser Situation kann man nur versuchen, mit möglichst kurzen Mikrofonabständen zu arbeiten. Bei einer Stativpositionierung müssen gerichtete Mikrofone verwendet werden, die allerdings keinen Nahbesprechungseffekt haben sollten, da sich mit jeder Abstandsänderung auch der Klang stark ändert.

Mit der Verbesserung von in Gitarren integrierten Tonabnehmersystemen hat sich in den letzten Jahren die Marktsituation sehr gewandelt. Zahlreiche Hersteller wie z. B. Takamine, Washburn, Lakewood oder Yamaha betätigen sich auf dem Feld der Elektroakustikgitarren in zum Teil günstigen Preislagen. Tatsächlich greifen heute sicherlich 90 Prozent aller Musiker, die eine akustische Gitarre live spielen wollen, zu einer Elektroakustik. Dennoch gibt es Situationen, in denen eine Mikrofonabnahme der akustischen Gitarre unumgänglich ist, weil nur sie ein absolut natürliches Klangbild liefern kann.
 mehr
 weniger

Bewertungen

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
Durchschnittliche Kundenbewertung:
(4 Bewertungen)
4.5 von 5 Sternen
Dieser Artikel wurde durchschnittlich mit 4.5 von 5 Sternen bewertet. Es wurde noch kein Erfahrungsbericht in schriftlicher Form abgegeben. 4 Bewertungen wurden ohne Text abgegeben oder in einer anderen Sprache verfasst.
 mehr
 weniger
inkl. MwSt., versandkostenfrei
Mittelfristig lieferbar
Lieferbar in ca. 1-2 Wochen
Auf die Wunschliste
Artikelnummer:
2702111
Im Sortiment seit:
09/2002
Marke:
AKG
MPN:
C411
GTIN:
09002761006254
Druckansicht
Beratung & Support
Abt. PA/Licht/DJ
Martin Diekmann
Abt. PA/Licht/DJ
Tel.: +49 5451 909-120
[email protected]

Bestell-Hotline
+49 5451 909-0
[email protected]

Kunden, die sich diesen Artikel angesehen haben, interessierten sich auch für ...

Ähnliche Produkte finden:
· AKG sonstige Instrumente
· Weitere Artikel der Serie AKG MicroMic
· Alle Artikel der Marke AKG anzeigen.
· Mikrofone
· Instrumenten-Mikrofone
· Sprache & Gesang
· Studio-Mikrofone
· Bändchen-Mikrofone
· Mikrofon-Sets
· Funkmikrofone
· Podcast-Mikrofone
· USB-Mikrofone
· Kamera Mikrofone
· Stereo-Mikrofone/-Sets
· Grenzflächen-Mikrofone