
Alvarez Artist ABT60E
(1 Bewertung)- Korpusform: Jumbo
- Konstruktion: teilmassiv (Decke)
- Cutaway: nein
- Decke: Sitka-Fichte
- Boden/Zargen: Mahagoni
- Hals: Mahagoni
- Griffbrett: Palisander (Rosewood)
- Headstock: Palisander Overlay
- Mechaniken: Chrome Die-Cast
- Rosette: Abalone
- Binding: Ivoroid
- Steg: Palisander (Rosewood)
- Sattel/Stegeinlage: Knochen
- Farbe: Natur
- Finish: Hochglanz
- Mensur: 27,7" (704 mm)
- Sattelbreite: 44,5 mm
- Saitenanzahl: 6-saitig
- Tonabnehmer: L.R. Baggs Stage Pro (mit Tuner)
- Baritone
Alvarez Artist ABT60E · Westerngitarre
Alvarez Artist Series
Die Alvarez Artist Serie umfaßt Westerngitarren mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis. Diverse Varianten lieferbar.Produktinformationen
- KorpusformJumbo
- Konstruktionteilmassiv (Decke)
- Cutawaynein
- DeckeSitka-Fichte
- Boden/ZargenMahagoni
- HalsMahagoni
- GriffbrettPalisander (Rosewood)
- HeadstockPalisander Overlay
- MechanikenChrome Die-Cast
- RosetteAbalone
- BindingIvoroid
- StegPalisander (Rosewood)
- Sattel/StegeinlageKnochen
- FarbeNatur
- FinishHochglanz
- Mensur27,7" (704 mm)
- Sattelbreite44,5 mm
- Saitenanzahl6-saitig
- TonabnehmerL.R. Baggs Stage Pro (mit Tuner)
- Baritone

Beratung & Support
+49 5451 909-0
Bewertungen
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Günstige Bariton
oph am 04.01.2021Ich habe mir diese Gitarre gekauft, weil der Bariton Range zu meiner Stimme passt und ich dem Preis nicht widerstehen konnte.
Die Decke der Gitarre ist beeindruckend schön. So was hätte ich zu diesem Preis nicht erwartet. MEGA!!!
Hals, Seiten und Rücken kommen in sehr schöner und schlichter Mahagoni Optik. Die Maserung ist hier einfach zu regelmässig, als dass es sich um Echtholz handeln könnte (Vermutlich eine Laminierung).
Bei den Bünden 1-6 musste ich bei meiner Gitarre etwas nachfeilen und den Halsstab einstellen. Die beiden tiefen Seiten schnarren sonst.
Das Tonabnehmersystem funktioniert prima und das Notch-Filter gefällt mir so gut, dass ich allein damit den Klang einstelle und die drei EQ-Regler auf 0 lasse. Wie man den Tuner einschaltet musste ich erst lernen. Es braucht nur einen kurzen Druck auf den Taster, bei einem langen Druck schaltet man den Tuner gleich wieder aus ;)
Kommen wir zum Klang: Die Gitarre ist überraschend laut, direkt, drahtig, frisch. Ich weiss noch nicht ob dies an den Werks-Saiten oder an der Gitarre liegt. Mir ist es eigentlich bereits zu viel des Guten. Ich würde mir einen dunkleren Klang wünschen.
Da ich die Gitarre aber auf's Geratewohl bestellt habe kann ich gut damit leben.
Auf Aufnahmen via Tonabnehmer tönt die Gitarre wunderbar ausgewogen und das ganze Klangspektrum zeichnet sich eindrucksvoll ab. Legt man aber das Handy vor die Gitarre und spielt sich rasch ein Playback ein, dominiert der drahtige Klang. Muss hier also noch etwas experimentieren.
Würde ich die Gitarre nochmals kaufen? Jain ;)
Da ich nun weiss wie gut mir die Bariton-Lage passt, würde ich wohl besser in ein Geschäft gehen und eine teurere Gitarre nach Gehör aussuchen. Da Bariton Gitarren aber selten sind ist dies eine schwierige Sache. Preis Leistung empfinde ich bei dieser Gitarre aber auf jeden Fall als *****.

› 0% Finanzierung
› mit Consors Finanz