AMA Arpeggien für Jazzgitarre · Lehrbuch
Nach seinem ersten Buch "Michael Sagmeister´s Jazzgitarre", das einen umfangreichen Einblick in das Thema Jazzgitarre lieferte, folgt nun ein Buch mit einem spezielleren Inhalt - das Arpeggienspiel. Auf die an seine StudentInnen gestellte Frage, ob sie sich schon eingehend mit diesen Akkordzerlegungen beschäftigt hätten, wird oft die Antwort gegeben: "Ich weiß, wie sie gehen, ist nicht so mein Ding" oder "Meine Finger sind dafür zu klein". Mit anderen Worten, dieses Buch behandelt ein Thema, das dringend beleuchtet werden sollte - denn es eröffnet dem Gitarristen neue Möglichkeiten mit der Improvisation umzugehen und vermeidet so stereotypische musikalische Inhalte. So wird nun in diesem Werk erklärt, wie man Arpeggien erstellt, diese in verschiedenen Positionen und Arten auf das Griffbrett überträgt, mit diesen Arpeggien arbeitet, um sie erstens in die Finger und zweitens musikalisch kreativ verwendet zu bekommen, und natürlich, welche Arpeggien über bestimmte Akkordgeschlechter wie und warum verwendet werden können. Hauptaugenmerk sollte der Benutzer darauf legen, mit dem angebotenen Material kreativ zu arbeiten und die Konzepte in seinem (alltäglichen, aktuellen) Spielen einzusetzen, also nicht nur die Arpeggien rauf- und runterzuspielen. Damit noch nicht genug, befindet sich im hinteren Teil eine Arpeggienbibliothek zum schnellen Nachschlagen.
• 152 Seiten •
Vorwort - Einleitung - Harmonisation der C-Dur-Skala (Dreiklänge) - Arpeggio-Positionen - Fingerings - Griffbrettübersicht - Geometrische Anordnung der Intervalle - Methodischer Überblick - Arbeitsweise - Kapitel 1: Harmonisation und Arpeggien der Durtonleiter - Harmonisation der C-Dur-Skala (Vierklänge) - Fingerings der Arpeggien - Kapitel 2: Harmonisation und Arpeggien der harmonisch Molltonleiter - Harmonisation der C-Harmonisch-Moll-Skala - Fingerings der Arpeggien - Kapitel 3: Harmonisation und Arpeggien der melodisch Molltonleiter - Harmonisation der C-Melodisch-Moll-Skala - Fingerings der Arpeggien - Gesamtübersicht über die Harmonisationen - Kapitel 4: Alternative Spielmöglichkeiten - Alternative Spielmöglichkeiten von Arpeggien der C-Dur-Skala - Master Positions der Arpeggien der C-Dur-Skala - Kapitel 5: Kreieren von Major7-Sounds - Praktische Anwendungsmöglichkeiten mit allen Arpeggien der Durtonleiter - Kreieren von Cmaj7-Sounds mit den Arpeggien Cmaj, Am7 und Em7 - Kapitel 6: Kreieren von Major7#11-Sound - Kapitel 7: Kreieren von Moll7-Sounds - Kapitel 8: Kreieren von Dominant-Sept-Sounds - Kapitel 9: Kreieren von Moll7b5-Sounds - Kapitel 10: Kreieren von alterierten Dominant-Sept-Sounds - Fingerings und Soundbeispiele (Beispiel. E7) - Dominant-Sept-Sounds am Beispiel von A7 - Dominant-Sept-Sounds am Beispiel von G7 - Triad Combinations - Bitonale Arpeggien - Arpeggien-Bibliothek
• 152 Seiten •
Vorwort - Einleitung - Harmonisation der C-Dur-Skala (Dreiklänge) - Arpeggio-Positionen - Fingerings - Griffbrettübersicht - Geometrische Anordnung der Intervalle - Methodischer Überblick - Arbeitsweise - Kapitel 1: Harmonisation und Arpeggien der Durtonleiter - Harmonisation der C-Dur-Skala (Vierklänge) - Fingerings der Arpeggien - Kapitel 2: Harmonisation und Arpeggien der harmonisch Molltonleiter - Harmonisation der C-Harmonisch-Moll-Skala - Fingerings der Arpeggien - Kapitel 3: Harmonisation und Arpeggien der melodisch Molltonleiter - Harmonisation der C-Melodisch-Moll-Skala - Fingerings der Arpeggien - Gesamtübersicht über die Harmonisationen - Kapitel 4: Alternative Spielmöglichkeiten - Alternative Spielmöglichkeiten von Arpeggien der C-Dur-Skala - Master Positions der Arpeggien der C-Dur-Skala - Kapitel 5: Kreieren von Major7-Sounds - Praktische Anwendungsmöglichkeiten mit allen Arpeggien der Durtonleiter - Kreieren von Cmaj7-Sounds mit den Arpeggien Cmaj, Am7 und Em7 - Kapitel 6: Kreieren von Major7#11-Sound - Kapitel 7: Kreieren von Moll7-Sounds - Kapitel 8: Kreieren von Dominant-Sept-Sounds - Kapitel 9: Kreieren von Moll7b5-Sounds - Kapitel 10: Kreieren von alterierten Dominant-Sept-Sounds - Fingerings und Soundbeispiele (Beispiel. E7) - Dominant-Sept-Sounds am Beispiel von A7 - Dominant-Sept-Sounds am Beispiel von G7 - Triad Combinations - Bitonale Arpeggien - Arpeggien-Bibliothek
Bewertungen
Zu diesem Produkt sind noch keine Kundenrezensionen vorhanden.
€29,90
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Mittelfristig lieferbar
Lieferbar in ca. 1-2 Wochen
Auf die Wunschliste
Weitere Infos
Artikelnummer:
80110450
Im Sortiment seit:
09/2002
GTIN:
04018262102642
› Druckansicht
Beratung & Support