AMA Best in the West · Lehrbuch
Nashville Guitar
Richard Köchli, seit 18 Jahren professioneller Musiker, stand als Gitarrist mit unzähligen Größen (Larry Garner, Yvonne Moore, Polo Hofer, Philipp Fankhauser, Keiser Twins, Luke Gasser, Jens Krüger, Jenny White u. v. a. ) auf der Bühne und spielte mit zahlreichen von ihnen auf dem legendären Schweizer Rock- & Blues-Cruise. Er arbeitet als Studio-Musiker und Produzent für Künstler - wie Dänu Brüggemann, KRIZZ oder Blues-Max – und wurde in der Verfilmung von Sabine Boss des Erfolgsromans von Pedro Lenz' "Der Goalie bin ig" für sein Gitarrenspiel mit dem Schweizer Filmpreis geehrt.
In Deutschland hat er sich als Autor erfolgreicher Sachbücher einen Namen gemacht ("Slide Guitar Styles" (AMA Nr. 610187), "Masters of Blues Guitar" (AMA Nr. 610420) erhielt den Deutschen Musikeditionspreis 2011). Spätestens seit seinem Album "laid-back" (2008) – seine CDs wurden 2013 mit dem Swiss Blues Award ausgezeichnet – schätzt man den Luzerner auch als feinfühligen und mehrsprachigen Singer/Songwriter, doch sein größter Joker bleibt die Slide-Gitarre. Sein geliebter 'Bottleneck' ist denn auch das perfekte Bindeglied zum Blues, dem er sich seit einigen Jahren kompromisslos und mit Erfolg hingibt.
Sein Werk "Best in the West" kann man als Enzyklopädie der Country Musik bezeichnen, denn das 11 Kapitel starke Buch gibt einen umfassenden Überblick über alle Country-stilistischen Spieltechniken und deren Anwendungsmöglichkeiten in anderen Musikrichtungen. Dazu gehören der Bluegrass-Back-up, der Carter-Leadstyle, die Bluegrass-Flatpicking-Soli, der Rockabilly-Trip, Der Western Swing und Honky Tonk und das Nashville-Leadstyles. Jede Spieltechnik wird mit einem Exkurs in die Geschichte und die Entstehung der Stilistik eingeführt. Mit Insgesamt fast 400 Beispiele mit hilfreichen Erklärungen, werden die Stilistiken an Beispielen musikalisch erarbeitet, wobei sie in jedem Kapitel nach drei Schwierigkeitsgraden angeordnet sind. Ein Workshop, der sich mit einem typischen Vertreter der jeweiligen Stile beschäftigt, rundet die Kapitel ab: zu nennen sind hier Musikgrößen wie Alton Delmore, Doc Watson, Clarence White, Chet Atkins, Scotty Moore, James Burton, Pete Anderson, Albert Lee, Eldon Shamblin, Steve Wariner und Jerry Donahue. Beendet werden die meisten Kapitel mit einer Diskographie, die gängige Songs mit den beschriebenen Spieltechniken auflistet.
Mit seiner Liebe zum Detail ist dieses Buch für den aktiven Gitarrenspieler gedacht, der allgemeine Grundlagen besitzt und sich dem Spiel der Country-Gitarre nähern möchte. Für den interessierten Fan, der sehr viel wissenswerte über die Country-Musik nachlesen möchte ist dieses Buch ein Kleinod.
Richard Köchli, seit 18 Jahren professioneller Musiker, stand als Gitarrist mit unzähligen Größen (Larry Garner, Yvonne Moore, Polo Hofer, Philipp Fankhauser, Keiser Twins, Luke Gasser, Jens Krüger, Jenny White u. v. a. ) auf der Bühne und spielte mit zahlreichen von ihnen auf dem legendären Schweizer Rock- & Blues-Cruise. Er arbeitet als Studio-Musiker und Produzent für Künstler - wie Dänu Brüggemann, KRIZZ oder Blues-Max – und wurde in der Verfilmung von Sabine Boss des Erfolgsromans von Pedro Lenz' "Der Goalie bin ig" für sein Gitarrenspiel mit dem Schweizer Filmpreis geehrt.
In Deutschland hat er sich als Autor erfolgreicher Sachbücher einen Namen gemacht ("Slide Guitar Styles" (AMA Nr. 610187), "Masters of Blues Guitar" (AMA Nr. 610420) erhielt den Deutschen Musikeditionspreis 2011). Spätestens seit seinem Album "laid-back" (2008) – seine CDs wurden 2013 mit dem Swiss Blues Award ausgezeichnet – schätzt man den Luzerner auch als feinfühligen und mehrsprachigen Singer/Songwriter, doch sein größter Joker bleibt die Slide-Gitarre. Sein geliebter 'Bottleneck' ist denn auch das perfekte Bindeglied zum Blues, dem er sich seit einigen Jahren kompromisslos und mit Erfolg hingibt.
Sein Werk "Best in the West" kann man als Enzyklopädie der Country Musik bezeichnen, denn das 11 Kapitel starke Buch gibt einen umfassenden Überblick über alle Country-stilistischen Spieltechniken und deren Anwendungsmöglichkeiten in anderen Musikrichtungen. Dazu gehören der Bluegrass-Back-up, der Carter-Leadstyle, die Bluegrass-Flatpicking-Soli, der Rockabilly-Trip, Der Western Swing und Honky Tonk und das Nashville-Leadstyles. Jede Spieltechnik wird mit einem Exkurs in die Geschichte und die Entstehung der Stilistik eingeführt. Mit Insgesamt fast 400 Beispiele mit hilfreichen Erklärungen, werden die Stilistiken an Beispielen musikalisch erarbeitet, wobei sie in jedem Kapitel nach drei Schwierigkeitsgraden angeordnet sind. Ein Workshop, der sich mit einem typischen Vertreter der jeweiligen Stile beschäftigt, rundet die Kapitel ab: zu nennen sind hier Musikgrößen wie Alton Delmore, Doc Watson, Clarence White, Chet Atkins, Scotty Moore, James Burton, Pete Anderson, Albert Lee, Eldon Shamblin, Steve Wariner und Jerry Donahue. Beendet werden die meisten Kapitel mit einer Diskographie, die gängige Songs mit den beschriebenen Spieltechniken auflistet.
Mit seiner Liebe zum Detail ist dieses Buch für den aktiven Gitarrenspieler gedacht, der allgemeine Grundlagen besitzt und sich dem Spiel der Country-Gitarre nähern möchte. Für den interessierten Fan, der sehr viel wissenswerte über die Country-Musik nachlesen möchte ist dieses Buch ein Kleinod.
Bewertungen
Zu diesem Produkt sind noch keine Kundenrezensionen vorhanden.
€32,90
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Mittelfristig lieferbar
Lieferbar in ca. 1-2 Wochen
Auf die Wunschliste
Weitere Infos
Artikelnummer:
80101899
Im Sortiment seit:
09/2002
GTIN:
09783932587351
› Druckansicht
Beratung & Support