
Arnolds & Sons Pro Line 25 G
(1 Bewertung)- Anzahl Rohre: 25
- Ausführung: Holzschuh
- Material: Bambus
- Stimmung: G
- Lieferumfang: Panflöte, Schutzhülle
- Form: gebogen
Arnolds & Sons Pro Line 25 G · Panflöte
Die Pro Line 25 ist eine professionelle Panflöte mit einem erstklassigen Preis-/Leistungsverhältnis. Sie verfügt über 25 sehr gut verarbeitete Bambusrohre, die durch bewegliche Stimmkorken stimmbar sind. Diese Ausführung der Pro Line 25 ist gebogen und verfügt über einen Holzschuh. Die Flöte ist in G-Dur gestimmt.
Die Pan- oder Hirtenflöte
Eine Panflöte besteht aus einer Reihe von verschieden großen Röhrchen, die in aufsteigender Reihenfolge angeordnet sind. Die klassische Panflöte gehört zur Gruppe der Holzblasinstrumente, obwohl sie nicht nur aus Holz, sondern auch aus Materialien wie Metall, Ton oder Glas gefertigt werden. Panflöten aus Holz werden in zwei verschiedenen Bauraten angeboten. Die Rohre werden dabei entweder mit einem Holzgürtel (die preiswertere Lösung) zusammengehalten oder auf einen Holzschuh (die stabilere Variante) gesteckt
Die Panflöte ist ein sehr schönes Soloinstrument, das bei allen Unterhaltungsanlässen beliebt ist. Der Ton dieses Instrumentes entsteht indem ein Luftstrom auf eine scharfe Kante gelenkt und von dieser "zerschnitten" wird. Die Tonhöhe entsteht durch die verschiedenen Längen der Röhrchen, die die Länge der schwingenden Luftsäule bestimmen. Halbtöne entstehen durch das "Kippen" der Flöte um ca. 45 Grad. Der Tonumfang einer Panflöte reicht von einer bis zu vier Oktaven.
Name und Geschichte der Panflöte
Der griechische Hirtengott Pan wollte der Sage nach eine Nymphe zur Frau nehmen, diese verschmähte ihn jedoch und versteckte sich in einem Schilfrohr. Vor lauter Kummer schnitzte sich Pan aus dem Schilfrohr eine (Pan)Flöte. Die Panflöte ist auch unter den Namen Hirtenflöte, Nai, Syrinx oder Papagenopfeife (nach Mozarts Zauberflöte) bekannt. Panflöten entstanden auf der ganzen Welt in den verschiedensten Kulturen. Die erste Panflöte ist wohl vor ca. 6000 Jahren erbaut worden. Die bekanntesten Panflöten heutzutage sind die windig klingenden Instrumente aus Südamerika, deren Röhrchen in einer oder mehreren geraden Reihen angeordnet sind. Auch die ursprünglich aus Rumänien stammenden Nai, deren Röhrchenanordnung in einem Bogen verläuft sind sehr beliebt.
Die Pan- oder Hirtenflöte
Eine Panflöte besteht aus einer Reihe von verschieden großen Röhrchen, die in aufsteigender Reihenfolge angeordnet sind. Die klassische Panflöte gehört zur Gruppe der Holzblasinstrumente, obwohl sie nicht nur aus Holz, sondern auch aus Materialien wie Metall, Ton oder Glas gefertigt werden. Panflöten aus Holz werden in zwei verschiedenen Bauraten angeboten. Die Rohre werden dabei entweder mit einem Holzgürtel (die preiswertere Lösung) zusammengehalten oder auf einen Holzschuh (die stabilere Variante) gesteckt
Die Panflöte ist ein sehr schönes Soloinstrument, das bei allen Unterhaltungsanlässen beliebt ist. Der Ton dieses Instrumentes entsteht indem ein Luftstrom auf eine scharfe Kante gelenkt und von dieser "zerschnitten" wird. Die Tonhöhe entsteht durch die verschiedenen Längen der Röhrchen, die die Länge der schwingenden Luftsäule bestimmen. Halbtöne entstehen durch das "Kippen" der Flöte um ca. 45 Grad. Der Tonumfang einer Panflöte reicht von einer bis zu vier Oktaven.
Name und Geschichte der Panflöte
Der griechische Hirtengott Pan wollte der Sage nach eine Nymphe zur Frau nehmen, diese verschmähte ihn jedoch und versteckte sich in einem Schilfrohr. Vor lauter Kummer schnitzte sich Pan aus dem Schilfrohr eine (Pan)Flöte. Die Panflöte ist auch unter den Namen Hirtenflöte, Nai, Syrinx oder Papagenopfeife (nach Mozarts Zauberflöte) bekannt. Panflöten entstanden auf der ganzen Welt in den verschiedensten Kulturen. Die erste Panflöte ist wohl vor ca. 6000 Jahren erbaut worden. Die bekanntesten Panflöten heutzutage sind die windig klingenden Instrumente aus Südamerika, deren Röhrchen in einer oder mehreren geraden Reihen angeordnet sind. Auch die ursprünglich aus Rumänien stammenden Nai, deren Röhrchenanordnung in einem Bogen verläuft sind sehr beliebt.
Produktinformationen
- Anzahl Rohre25
- AusführungHolzschuh
- MaterialBambus
- StimmungG
- LieferumfangPanflöte, Schutzhülle
- Formgebogen

Beratung & Support
Bestell-Hotline[email protected]
+49 5451 909-0
Bewertungen
Dieser Artikel wurde durchschnittlich mit 1.0 von 5 Sternen bewertet. Es wurde noch kein Erfahrungsbericht in schriftlicher Form abgegeben. Eine Bewertung wurde ohne Text abgegeben oder in einer anderen Sprache verfasst.
€749,00
inkl. MwSt., versandkostenfrei
Lieferzeit auf Anfrage
Wird für dich bestellt. Sobald wir einen Liefertermin vom Hersteller erhalten, werden wir dich umgehend informieren.
Auf die Wunschliste
Finanzierung
ab 31,20 € mtl. finanzieren
› 0% Finanzierung
› mit Consors Finanz

› 0% Finanzierung
› mit Consors Finanz
Weitere Infos
Artikelnummer:
18103005
Im Sortiment seit:
09/2002
› Druckansicht
Kunden, die sich diesen Artikel angesehen haben, interessierten sich auch für ...
Ähnliche Produkte finden:
· Weitere Artikel der Serie Arnolds & Sons Pro Line
· Alle Artikel der Marke Arnolds & Sons anzeigen.
· Posaunen