Testberichte

Arturia KeyStep: Kontrolle behalten · tastenwelt 01/2017
Als portable Einspieltastatur lockt Arturia KeyStep mit einem live-tauglichen Controller-Konzept. Zudem hat der Winzling einen Arpeggiator und Step-Sequencer an Bord. Über den CV-Ausgang kommuniziert er mit Analog-Synthesizern und Modulen.
Fazit: Wer im Arturia KeyStep "nur" eine günstige Einspieltastatur mit guten Tasten sieht, wird dem kleinen Controller-Keyboard nicht gerecht. Die Tastatur ist im Segment der Minitastaturen bereits ein Highlight, doch dank ihrer universellen Schnittstellen und dem integrierten Step-Sequencer für Liebhaber analoger Tonerzeuger eine kleine Sensation. Clevere Details wie die Möglichkeit, live zwischen den Sequenzen umzuschalten, sowie die intuitive Bedienung machen das Arturia KeyStep zur wahren Freude. Einziger Wermutstropfen: Es gibt außer dem Modulations-Controller keinen einzigen frei belegbaren Encoder für zusätzliche MIDI-Parameter, obwohl das Gehäuse reichlich Platz böte. Wen das nicht stört, für den ist KeyStep eine unbedingte Empfehlung, egal ob als hochwertige Mini-Einspieltastatur oder als potenter Performance-Zwerg für Bühne und Studio.

Arturia Keystep · KEYS 11/2016
Arturias Keystep ist nicht nur eine portable Einspieltastatur, sondern lockt mit einem durchdachten, livetauglichen Controllerkonzept und bringt neben einem integrierten Arpeggiator auch noch einen waschechten Step-Sequencer mit. Zudem kommuniziert der Winzling auch über CV-Ausgang mit Analogequipment.
Fazit: Wer im Keystep "nur" eine günstige Einspieltastatur mit guten Tasten sieht, wird dem kleinen Arturia-Controller nicht gerecht.


Tel.: +49 5451 909-190
keyboardteam@musik-produktiv.de
Bestell-Hotline
+49 5451 909-0
info@musik-produktiv.de