
EMG
(115 Artikel gefunden.)Sortierung:
Pickup E-Bass EMG J, Jazz Set black€ 138,-
Pickup E-Gitarre EMG James Hetfield Set - Black Chrome€ 209,-
Pickup Akustikgitarre EMG ACS Soundhole Pickup€ 156,-
Pickup E-Bass EMG FB Frank Bello Set€ 199,-
PU-Elektronik EMG BTC, 2-bd-EQ, 1 Tandem€ 105,-
Pickup E-Bass EMG PJ Preci/Jazz, black€ 156,-
Pickup E-Gitarre EMG KHBB Kirk Hammett Set€ 199,-
Pickup E-Gitarre EMG 60A black€ 85,-
Pickup E-Gitarre EMG 81 Brushed Black Chrome€ 109,-
Pickup E-Gitarre EMG 60 BK€ 77,-
Pickup E-Gitarre EMG 81/85 Set Ivory€ 199,-
Pickup E-Gitarre EMG 57/66 LS Set Brushed Chrome€ 229,-
Pickup E-Gitarre EMG 57/66 Set Chrome€ 215,-
Pickup E-Bass EMG 40J black€ 78,-
Pickup E-Gitarre EMG 57 Brushed Black Chrome FLOYD SPACING€ 139,-
Pickup E-Gitarre EMG 60 Gold€ 108,-
Pickup E-Gitarre EMG 85-7, black€ 95,-
Pickup E-Gitarre EMG 81 Brushed Gold€ 106,-
Pickup E-Gitarre EMG 85 X€ 125,-
Pickup E-Gitarre EMG Kerry King 81/85 BK€ 208,-
Pickup E-Gitarre EMG 81 X Ivory€ 109,-
Pickup E-Gitarre EMG 89X-R Ivory€ 125,-
Poti EMG 25kOhm Tone, split shaft, solderless€ 15,-
Pickup E-Gitarre EMG 81 BK€ 88,-
Pickup E-Bass EMG Geezer Butler GZR-PJ€ 159,-
Pickup E-Bass EMG TA Tom Araya Set€ 199,-
Poti EMG 25kOhm Volume Standard Shaft€ 16,90
Pickup E-Gitarre EMG 81 Chrom€ 115,-
Pickup E-Gitarre EMG 81/85 Set RED€ 290,-
Pickup E-Gitarre EMG SA, creme, single coil€ 89,-
Pickup E-Gitarre EMG SV, white€ 222,-
Pickup E-Gitarre EMG 81 X€ 96,-
Pickup E-Bass EMG P black€ 88,-
Pickup E-Bass EMG 35 DC Soapbar€ 76,-
Pickup E-Gitarre EMG SA/SA/85 black€ 229,-
Pickup E-Gitarre EMG 81/85 Set Black€ 154,-
Pickup E-Gitarre EMG 85 BK€ 85,-
PU-Elektronik EMG BTS System für EMG E-Bass€ 111,-
Pickup E-Bass EMG Geezer Butler GZR-P€ 93,-
Pickup E-Gitarre EMG Zakk Wylde Set BK€ 169,-
Poti EMG 25kOhm Push-Pull€ 24,-
Pickup E-Gitarre EMG Glenn Tipton Vengeance Set€ 203,-
Pickup E-Gitarre EMG 57/66 Set Brushed Chrome€ 218,-
Pickup E-Gitarre EMG PRO DG20 Dave Gilmour€ 275,-
Pickup E-Gitarre EMG SA/SA/89 black€ 245,-
PU-Elektronik EMG Afterburner, Booster€ 69,-
Pickup E-Gitarre EMG PRO SL20 Steve Lukather€ 235,-
Pickup E-Gitarre EMG SS81 black€ 249,-
Pickup E-Gitarre EMG 89 Bridge black€ 105,-
Pickup E-Gitarre EMG 89R (Dual Mode) Black€ 105,-
Pickup E-Gitarre EMG James Hetfield Set - Brushed Gold€ 225,-
Pickup E-Gitarre EMG PRO KH20 Kirk Hammett€ 222,-
Pickup E-Gitarre EMG 81 Gold€ 105,-
Pickup E-Gitarre EMG Alexi Laiho ALX Set F-Spaced€ 115,-
Poti EMG 1/2 Pickup Conversion Kit€ 43,50
Pickup E-Bass EMG 40CS Soapbar, 5-str.€ 79,-
PU-Elektronik EMG Connect Cable 3-Pol€ 7,30
Pickup E-Gitarre EMG 707, black€ 89,-
Pickup E-Bass EMG EMG PJX Set€ 168,-
Pickup E-Gitarre EMG SA/SA/81 black€ 235,-
EMG
Rob Turner schuf vor über 40 Jahren eine Produktgattung, die es bis dahin nicht gab: Aktive Tonabnehmer! Seither ist er mit EMG nicht nur Pioneer, sondern auch Marktführer für aktive Gitarren- und Bass-Pickups und arbeitete in Kaliforninen noch heute täglich an Updates und Innovationen.1976 startete Rob Turner in der elterlichen Garage mit kleinen Elektronik-Reparaturen und begann bald darauf Tonabnehmer für E-Gitarren und E-Bässe zu wickeln. Seine Firma nannte er Dirtywork Studios, dann Overlend und endgültig "EMG" (als Abkürzung von "Electro-Magnetic Generator").
Die Musiker und ihn störten schon damals die Störanfälligkeit der gebräuchlichen "passiven" Tonabnehmer, ihr hohes Rauschen, frühe Rückkopplung und hohe Empfindlichkeit gegenüber Störsignalen von aussen (Strom-kabeln, Neonröhren etc. ) und dass sie geerdet werden müssen. Mit einem nachgeschalteten Vorverstärker kon-nte man das hochohmige Signal eines normalen passiven Pickups in ein niederohmiges Ausgangssignal wandeln, was den Vorteil hat, dass Brummen vermieden wird, dass es unempfindlich gegenüber Einstreuung von aussen ist, dass selbst bei der Benutzung von geringwertigen Kabeln gute Soundergebnisse erzielt werden und dass das gesamte System nicht geerdet werden muss. (Gitarristen mit passiven Pickups sind über die Saiten ständig geerdet. Kontakt mit z. B. einer defekten Gesangsanlage kann dann zu Stromschlägen führen).
Der geniale Ansatz von Rob Turner war, auch noch die einstreuungsanfälligen Kabel vom Pickup zum Vorver-stärker zu eliminieren indem er den Preamp gleich in das Gehäuse des Tonabnehmers einbaute, vakuumisierte und mit Epoxy-Harz versiegelte. Statt 6 einzelner Pole-Pieces verwendete er lange Stahlstäbe, die über die gesamte Breite des Tonabnehmers reichen. Ein grosser Vorteil für die Kontinuität des Signals beim Ziehen der Saiten (String-Bending). Aktive Tonabnehmer bringen mehr Output. Und der Einsatz von Vorverstärkern hat den Vorteil, dass schwä-chere Magneten in den Pickups eingesetzt werden können, was die Anziehung der Saiten verringert und somit mehr Sustain ermöglicht.
Der Siegeszug der aktiven EMG Pickups startete mit dem EMG-SA Single Coil und dem EMG-58 Humbucker. Steve Lukather (Toto) liess sich von Rob Turner ein Custom Pickup Set designen. Die Bassisten wurden überzeugt, als Ned Steinberger sich anfang der 80er entschied, seinen preisgekrönten Carbon-Fiber Headless Bass mit EMGs zu bestücken. Ebenso wie New York Bass-Designer Stuart Spector.
In der Metal Szene machte der EMG 81 und EMG 85 Furore. Zakk Wylde (Ozzy Osbourne) und Metallica’s Kirk Hammet und James Hetfield arbeiteten mit EMG an Signature-Modellen. Ebenso David Gilmour (Pink Floyd), Marty Friedman, Richie Faulkner (Judas Priest), Glenn Tipton (Judas Priest), Kerry King (Slayer), Gary Holt (Exodus, Slayer), Geezer Butler (Black Sabbath), etc. etc.
Mit der "solderless" Installation (Löten ist nicht mehr nötig! alle Komponenten werden mit dem Quik-Connect™ einfach zusammengesteckt! ) machte Rob Turner es jedem Musiker extrem einfach, EMGs zu installieren, sei es Pickups oder Vorverstärker (Boosts für Mitten oder Höhen) oder Umschalter. Der Einbau wird in detailierten Installations-Videos auf der www.emgpickups.com einfach erklärt. Kabel, Potis, Buchsen und teilweise sogar Knöpfe werden mitgeliefert.
EMG’s grosse Modellpalette bietet hochwertige Ersatzpickups für fast alle Gitarrenmodelle mit einer Vielfalt von Metallkappen (brushed Chrome, brushed black Chrome, brushed Gold, etc. )
Mittlerweile bietet EMG nicht nur Tonabnehmer für 4, 5, 6-saitige Bässe und 6, 7, 8, 9-saitige Gitarren (sowohl in Standard- wie auch Floyd-Rose-Spacing, sondern auch für Akustik-Gitarren, Bouzuki und Banjo.
Den passiven Pickups hat Rob Turner in seinen SRO-Serien das Rauschen abgewöhnt (vakuumisiert in Epoxy-Harz vergossen).
Mit der RETRO-ACTIVE Serie (Open Coil) gewinnt EMG derzeit auch die Herzen der Gitarristen, die das Aus-sehen offener Pickups (traditioneller "Polepiece" Look) bevorzugen. Zudem haben diese neuen aktiven Tonab-nehmer den Vorteil, dass man sie aktiv oder passiv installieren kann. (Bei passiver Installation kann der aufge-steckte Preamp abgenommen werden und die auf der Gitarre vorhandenen Potis verwendet werden).
Heutzutage sind EMG-Pickups auf den Custom-Shop und Top-Modellen der meisten Premium-Gitarren-Marken zu finden, sei es ESP, Schecter, Ibanez, Jackson, Epiphone, FGN, LTD, Cort, Kramer, PRS, VGS, Framus, Warwick, Fender, Gibson, Spector, Steinberger, B. C. Rich, etc.
X-SERIES – auch ein Genie lernt noch dazu. Rob Turner integrierte vor wenigen Jahren die Fine-Tunings, die er in über 30 Jahren aus seinen Bestsellern ausgetüftelt hatte, in neue Pickup-Preamps. Er erreichte damit noch noch mehr Headroom und noch mehr Dynamik. Diese neuen Preamps installierte er in seine bekanntesten Modelle in der X-SERIES. Diese Serie setzt sich bei immer mehr Musikern durch.
Rob Turner is alive and kickin'. We all wonder: what is next?