0
Unser Musikhaus
Service
Kontakt
E-Gitarre Epiphone 150th Anniversary Zephyr DeLuxe Regent
E-Gitarre Epiphone 150th Anniversary Zephyr DeLuxe RegentE-Gitarre Epiphone 150th Anniversary Zephyr DeLuxe Regent (1)E-Gitarre Epiphone 150th Anniversary Zephyr DeLuxe Regent (2)E-Gitarre Epiphone 150th Anniversary Zephyr DeLuxe Regent (3)E-Gitarre Epiphone 150th Anniversary Zephyr DeLuxe Regent (4)E-Gitarre Epiphone 150th Anniversary Zephyr DeLuxe Regent (5)E-Gitarre Epiphone 150th Anniversary Zephyr DeLuxe Regent (6)

Epiphone 150th Anniversary Zephyr DeLuxe Regent

  • Farbe: Aged Antique Natural
  • Bauart: Hollow Body
  • Korpusform: Jazz-Modell
  • Saitenanzahl: 6-saitig
  • Halskonstruktion: eingeleimt
  • Bundanzahl: 20
  • Mensur: 25,5" (648 mm)
  • Korpusmaterial: Ahorn laminiert
  • Decke: Ahorn Furnier
  • Hals: 5-tlg. Ahorn/Mahagoni
  • Halsprofil: Medium C
  • Griffbrett: Ebenholz (Ebony)
  • Griffbrettradius: 12"
  • Griffbrett Einlagen: Cloud Inlays
  • Pickup: H-H (2x Humbucker)
  • Pickup Neck: Epiphone NY Mini Humbucker
  • Pickup Bridge: Epiphone NY Mini Humbucker
  • Pickup Wahlschalter: 3-Weg Toggle
  • Regler: 2x Volume, 2x Tone
  • Bridge/Tremolo: Trapez
  • Hardware: Gold
  • Saitenstärke ab Werk: .010 - .046
  • Lieferumfang: Koffer
  • Besonderheit(en): limitiertes Sondermodell
  • Produktionsland: China
Alle Produktinformationen

Epiphone 150th Anniversary Zephyr DeLuxe Regent · E-Gitarre

Im Jahre 1873 in Griechenland gegründet und ab 1903 in New York beheimatet, wurde aus dem kleinen Hersteller von Lauten und Violinen mit der Zeit eines der größten Instrumentenbau-Unternehmen der Welt.

2023 markiert also für Epiphone das 150ste Jahr Unternehmensgeschichte. Das muss natürlich gefeiert werden, daher stellt Epiphone in diesem Jahr die limitierte 150th Anniversary-Collection vor. Die Kollektion besteht aus vier Instrumenten, die den historischen Modellen von Epiphone bis ins Detail nachempfunden sind. Jedes Instrument der 150th Anniversary-Collection ist mit viel Liebe fürs Detail konzipiert worden und steht den historischen Vorbildern in nichts nach.

Die Epiphone Zephyr DeLuxe Regent wurde ursprünglich von 1948 bis 1957 produziert und war zu der Zeit, als Epiphone der größte Konkurrent von Gibson war, eines der weltweit führenden Hollowbody-Designs. Diese Gitarre ist perfekt geeignet für Jazz, Blues und Rockabilly und spiegelt perfekt den Sound ihrer Zeit wider.

Epiphone Artist & Limited Run

Die Epiphone Artist & Limited Run Serie umfaßt Signature Gitarren, die speziell für Künstler nach deren Vorgaben gefertigt werden und Limited Run Sondermodelle, die in limitierter Auflage nur kurze Zeit verfügbar sind.

"In order to continually improve the design, quality and performance of our products and instruments and to make use of the best materials at all times, Epiphone reserves the right to change specifications without notice. "

Produktinformationen

  1. FarbeAged Antique Natural
  2. BauartHollow Body
  3. KorpusformJazz-Modell
  4. Saitenanzahl6-saitig
  5. Halskonstruktioneingeleimt
  6. Bundanzahl20
  7. Mensur25,5" (648 mm)
  8. KorpusmaterialAhorn laminiert
  9. DeckeAhorn Furnier
  10. Hals5-tlg. Ahorn/Mahagoni
  11. HalsprofilMedium C
  12. GriffbrettEbenholz (Ebony)
  13. Griffbrettradius12"
  14. Griffbrett EinlagenCloud Inlays
  15. PickupH-H (2x Humbucker)
  16. Pickup NeckEpiphone NY Mini Humbucker
  17. Pickup BridgeEpiphone NY Mini Humbucker
  18. Pickup Wahlschalter3-Weg Toggle
  19. Regler2x Volume, 2x Tone
  20. Bridge/TremoloTrapez
  21. HardwareGold
  22. Saitenstärke ab Werk.010 - .046
  23. LieferumfangKoffer
  24. Besonderheit(en)limitiertes Sondermodell
  25. ProduktionslandChina
Abt. Gitarre/BassAxel Pralat

Beratung & Support

Bestell-Hotline[email protected]

+49 5451 909-0

Bewertungen

Zu diesem Produkt sind noch keine Kundenrezensionen vorhanden.
1599,00
inkl. MwSt., versandkostenfrei
Auf Lager
Lieferzeit: ca. 2-3 Tage
Auf die Wunschliste
Finanzierung
CF ab 66,62 € mtl. finanzieren
› 0% Finanzierung
› mit Consors Finanz
Weitere Infos
Artikelnummer:
10154792
Im Sortiment seit:
08/2023
Druckansicht