0
Unser Musikhaus
Service
Kontakt
E-Gitarre Epiphone Casino Worn Blue Denim
E-Gitarre Epiphone Casino Worn Blue DenimE-Gitarre Epiphone Casino Worn Blue DenimE-Gitarre Epiphone Casino Worn Blue Denim

Epiphone Casino Worn Blue Denim

(16 Bewertungen)
  • Farbe: Blue Denim
  • Bauart: Hollow Body
  • Korpusform: ES-Modell
  • Saitenanzahl: 6-saitig
  • Halskonstruktion: eingeleimt
  • Bundanzahl: 22
  • Mensur: 24,75" (629 mm)
  • Korpusmaterial: Ahorn (Maple)
  • Hals: Ahorn (Maple)
  • Halsprofil: 60's Slim Taper "D"
  • Griffbrett: Laurel
  • Griffbrettradius: 12"
  • Griffbrett Einlagen: Parallelogramm Inlays
  • Pickup: S-S (2x Single Coil)
  • Pickup Neck: Epiphone P-90 Dogear
  • Pickup Bridge: Epiphone P-90 Dogear
  • Pickup Wahlschalter: 3-Weg Toggle
  • Regler: 2x Volume, 2x Tone
  • Bridge/Tremolo: Trapez
  • Hardware: Nickel
  • Saitenstärke ab Werk: .010 - .046
  • Besonderheit(en): P90 Pickup
  • Produktionsland: China
 mehr
 weniger

Epiphone Casino Worn Blue Denim · E-Gitarre

Die Casino von 1961 war für Epiphone ein kleiner Durchbruch. Nach der Übernahme durch Gibson 1957 hatte Epiphone die Produktion von großen Archtops eingestellt. Die Casino hatte ein modernes Design, dass einerseits die Kooperation mit Gibson aufzeigte, andererseits aber ankündigte, dass die Epiphone-Geschichte sich selbstständig fortsetzen würde. Von Weitem sah die Casino zwar wie eine ES 335 aus, aus der Nähe betrachtet war sie aber eine reinrassige Hollowbody mit klarem, glockigen Ton.
Wahrscheinlich ist es purer Zufall, aber als die Casino gerade in der Planungsphase war, legten die Beatles im Hamburger Starclub den Grundstein für ihre Karriere. 1964 waren die Beatles bereits Stars und als Paul McCartney sich nach einer neuen Gitarre umsah, kam er mit einer Casino wieder. Wenig später besorgten sich auch John Lennon und Gerorge Harrison ihre Casinos und der Rest ist Geschichte...

Epiphone kann auf eine über 125-jährige Geschichte zurückblicken. Epaminondas Stathopoulos, Gründer und Namensgeber von Epiphone, meldete bereits im Alter von 24 Jahren sein erstes Patent an, dem noch viele folgen sollten und die die Welt des Instrumentenbaus revolutionierten. Aber die Geschichte von Epiphone ist auch eng verknüpft mit dem genialischen Gitarristen Les Paul, der im Jahre 1941 in den Epiphone-Werkstätten experimentierte und die erste Solidbody E-Gitarre entwickelte. Heute steht Epiphone zum einen für innovative Ideen im Gitarrenbau überhaupt und zum anderen für gelungene Replika von Instrumentenklassikern, die für jeden erschwinglich sind.


Epiphone Archtop
Die Epiphone Archtop Serie umfaßt klassische Semi-Hollowbody- und Hollowbody Gitarren.

"In order to continually improve the design, quality and performance of our products and instruments and to make use of the best materials at all times, Epiphone reserves the right to change specifications without notice. "
 mehr
 weniger

Bewertungen

5 Sterne
(8)
4 Sterne
(8)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
Durchschnittliche Kundenbewertung:
(16 Bewertungen)
4.5 von 5 Sternen
Dieser Artikel wurde durchschnittlich mit 4.5 von 5 Sternen bewertet. Es wurde noch kein Erfahrungsbericht in schriftlicher Form abgegeben. 16 Bewertungen wurden ohne Text abgegeben oder in einer anderen Sprache verfasst.
 mehr
 weniger
inkl. MwSt., versandkostenfrei
Auf Lager
Lieferzeit: ca. 2-3 Tage
Auf die Wunschliste
Finanzierung
ConsorsFinanz ab 19,12 € mtl. finanzieren
› 0% Finanzierung
› mit Consors Finanz
Artikelnummer:
10139156
Im Sortiment seit:
10/2021
GTIN:
00711106043241
Druckansicht
Beratung & Support
Abt. Gitarre/Bass
Axel Pralat
Abt. Gitarre/Bass
Tel.: +49 5451 909-130
[email protected]

Bestell-Hotline
+49 5451 909-0
[email protected]

Kunden, die sich diesen Artikel angesehen haben, interessierten sich auch für ...