
Fostex T50RP Mk3
- Bauform: halboffen, ohrumschließend
- Wandler: Dynamisch
- Übertragungsbereich: 15 Hz - 35 kHz
- Impedanz: 50 Ohm
- Empfindlichkeit: 92 dB
- Stecker: 3,5 mit Adapter auf 6,3 mm Klinke
- Kabel: 3 m einseitig, inkl. Adapter auf 6,3 mm
- Besonderheit: Halboffene Bauweise für linearen Sound
Fostex T50RP Mk3 · Kopfhörer
Gehäuse und Ohrpolster wurden ebenfalls komplett überarbeitet, sodass der Kopfhörer rundum die beste Performance aus dem RP-Treiber herausholen kann.
Bewertungen
Testberichte

Fostex TR-Serie · KEYS 09/2016
Nach den überarbeiteten RP-Kopfhörern präsentiert Fostex die TR-Serie für besonders anspruchsvolle Anwender. Um diesen gerecht zu werden, setzt der Hersteller auf Komfort und klangliche Präzision.
Fazit: Im Studio überzeugt die dynamische TR-Serie mit einem differenzierten Klang und hohem Tragekomfort.
Testbericht lesen
FOSTEX T20RPMK3, T40RPMK3 & T50RPMK3 · Recording Magazin 02/2016
Die RP-Kopfhörer-Serie des japanischen Herstellers Fostex hat eine dritte Überarbeitung erfahren. Drei Kopfhörer, drei Bauformen - ein Vergleich.
Fazit: Die Fostex-RP-Kopfhörer gehören nicht zu den lautesten. Ebenso wenig gehören die drei aber zu den leisesten: Selbst der geschlossene T40RPmk3 lässt einigen Schall nach außen dringen, was beim offenen wie halboffenen Modell wiederum ihrer Bauweise geschuldet ist. Im Direktvergleich ist der halboffene T50RPmk3 der eindeutige Klangsieger. Sein Bassbereich wirkt ausgewogener als jener der beiden anderen Varianten, bei ähnlich luftig-klaren Höhen, wie sie das offene Modell bietet. Allesamt gehören die Fostex-RP-Kopfhörer sicherlich zu jenen Kandidaten, die man sich auf der Suche nach einem preiswerten Studio-Kopfhörer genau anhören sollte. Beim Kopfhörer-Kauf sollte man aber stets Folgendes im Hinterkopf behalten: Reicht einer oder will man alle drei?
Testbericht lesen
Fostex T20RPmk3, T40RPmk3 & T50RPmk3 - Dreimal drei · tastenwelt 02/2016
Drei Kopfhörer, drei Bauformen: Wir haben die aktuellen RP-Kopfhörermodelle der Generation Mk3 von Fostex ausprobiert. Welches Modell welche Eigenschaften mitbringt, zeigt der Test.
Fazit: Die Fostex RP-Kopfhörer gehören nicht zu den lautesten. Steckt man zum Beispiel einen MP3-Player an, muss dieser doch ein Stück aufgedreht werden. Ebenso wenig gehören die Drei aber zu den leisesten: Selbst der geschlossene T40RPmk3 lässt einigen Schall nach außen dringen, was beim offenen wie halboffenen Modell wiederum ihrer Bauweise geschuldet ist. Im Direktvergleich ist der halboffene T50RPmk3 der eindeutige Klang-Sieger. Sein Bass wirkt ausgewogener als jener der beiden anderen Varianten, bei ähnlich luftig-klaren Höhen, wie sie das offene Modell bietet. Allesamt gehören die Fostex RP-Kopfhörer sicherlich zu jenen Kandidaten, die man sich auf der Suche nach einem preiswerten Kopfhörer genau ansehen sollte.
Testbericht lesen
Tel.: +49 5451 909-190
recording@musik-produktiv.de
Bestell-Hotline
Tel.: +49 5451 909-0
Zubehör


