
Hughes & Kettner
(20 Artikel gefunden.)Sortierung:
Pedalboard Amp Hughes & Kettner Spirit StompMan€ 199,-
Box E-Gitarre Hughes & Kettner TS 112 Pro€ 479,-
Topteil E-Gitarre Hughes & Kettner GrandMeister Deluxe 40€ 1.195,-
Box E-Gitarre Hughes & Kettner TubeMeister 212€ 568,-
Topteil E-Gitarre Hughes & Kettner TubeMeister Deluxe 20€ 795,-
Pedalboard Amp Hughes & Kettner Spirit AmpMan Classic€ 429,-
Geschenkartikel Hughes & Kettner Tubeclock€ 349,-
Topteil E-Gitarre Hughes & Kettner TubeMeister Deluxe 40€ 849,-
Fußschalter Hughes & Kettner FS-2€ 39,-
Fußschalter Hughes & Kettner FSM 432 MKIV€ 199,-
Pedalboard Amp Hughes & Kettner Spirit AmpMan Modern€ 329,-
Topteil E-Gitarre Hughes & Kettner Black Spirit 200€ 829,-
Topteil E-Gitarre Hughes & Kettner GrandMeister Deluxe 40€ 1.195,-
Box E-Gitarre Hughes & Kettner TriAmp TC 412 A60€ 899,-
Pedalboard Amp Hughes & Kettner Black Spirit 200 Floor€ 949,-
Topteil E-Gitarre Hughes & Kettner TriAmp Mark 3€ 3.449,-
Box E-Gitarre Hughes & Kettner Tubemeister 112€ 377,-
Fußschalter Hughes & Kettner FS-1€ 28,-
Little Helper Hughes & Kettner Red Box 5 Guitar DI-Box€ 98,-
Little Helper Hughes & Kettner WMI-1 Wireless Midi Interface€ 168,-
Hughes & Kettner
Hughes & Kettner ist eine deutsche Marke, unter der vor allem Gitarrenverstärker hergestellt und verkauft werden. Die Hughes & Kettner Produktpalette reicht von traditionellen Vollröhrenverstärkern bis zu digitalen Modeling-Verstärkern.Die Brüder Lothar und Hans Stamer gründeten das Unternehgmen Hughes & Kettner im Jahr 1984 in Münchwies bei Neunkirchen. Zunächst produzierte Hughes & Kettner nur Lautsprecherboxen. Erst ab 1986 wurde die Hughes & Kettner Produktpalette um Gitarrenverstärker erweitert. 1987 wechselte Hughes & Kettner im Rahmen seiner Expansion den Standort und zog nach St. Wendel, wo es sich auch heute noch befindet.
Mit dem Umzug erfolgte auch eine Neuordnung des Unternehmens. Die Aufgaben von Entwicklung und Produktion auf der einen Seite und Vermarktung und Vertrieb auf der anderen Seite übernahmen zwei neu gegründete Schwesterfirmen: Stamer Musikanlagen GmbH und Music & Sales Professional Equipment GmbH. Zum Erfolg der Marke Hughes & Kettner trug 1985 der von Hughes & Kettner entwickelte AS 64 (der erste digital gesteuerte und programmierbare Gitarrenverstärker) bei. Nicht minder neuartig war das Konzept eines Hybrid-Röhren-Verstärkers, der 1988 mit dem ATS 100 die Produktpalette von Hughes & Kettner erweiterte.
Heute gehört Hughes & Kettner zu den Marktführern im Bereich der Instrumentalverstärker und ist weltweit die einzige Marke, die von der puristischen Vollröhren- Architektur bis zum volldigitalen Amp Modeling alle denkbaren Technologien auf höchstem Niveau nutzt, um jedem Gitarristen das für ihn maßgeschneiderte Werkzeug an die Hand geben zu können. Hughes & Kettner -Produkte werden international hergestellt, die Qualitätssicherung findet jedoch unter strengsten Kriterien nach wie vor in Deutschland statt. Heute ist der Name Hughes & Kettner von den Bühnen dieser Welt einfach nicht mehr weg zu denken.
Die Hughes & Kettner Produkte werden von vielen Künstlern geschätzt. Hier ein kleiner Auszug: Chris Henderson (3 Doors Down), Geoff Whitehorn, John Levén (Europe), Alex Lifeson (Rush), Allan Holdsworth, Rob Harris (Jamiroquai), Dave Navarro (Red Hot Chili Peppers), Mick McConell (Smokie), Lenny Kravitz, Nuno Bettencourt (Extreme), Richie Sambora (Bon Jovi), Steve Lukather (Toto), Joe Perry (Aerosmith), Slash u.v.a. Außerdem findet man Equipment von Hughes & Kettner noch bei folgenden Künstlern auf der Bühne: Jamiroquai, ZZ Top, Herbert Grönemeyer, Juli, Silbermond, Deep Purple, Counting Crows, Europe, Tom Jones, 3 Doors Down, Reamon, Monster Magnet, Meat Loaf, Anthrax, Robbie Williams, Elton John u.v.a.