Ibanez TS9 Tube Screamer · Effektgerät E-Gitarre
Wenn es um die klassischen Pedale der Rockmusik geht, dann muss der Tube Screamer ganz weit vorne eingereiht werden. Ende der 70er Jahre tauchte der Ibanez Tube Screamer 808 auf, ein Overdrive mit wirklich röhrenartiger Charakteristik, damals eine Sensation. Sein Nachfolger, der Ibanez TS9 findet sich seither auf unzähligen Pedalboards der ganz Großen - nur zwei prominente Vertreter seien hier genannt: Stevie Ray Vaughn übersteuerte seine Fender Amps grundsätzlich mit einem Tube Screamer und setzte damit einen neuen Maßstab für Gitarrensounds, und auch Gary Moore holt seit über 20 Jahren aus seinen Marshalls das Beste heraus, indem er sie mit einem TS anfährt. Der Tube Screamer wird dabei nicht allzu sehr verzerrt, dafür aber die Lautstärke angehoben und so der Amp mehr "gekitzelt". Ideal für Verstärker, die nicht so stark verzerren, ein Tritt aufs Pedal, und man hat einen harmonisch ausgewogenen und tragfähigen Leadsound. Das Pedal kommt im klassischen Ibanez-Look der frühen 80er.
Erstaunlicherweise hat sich Ibanez, nicht nur auf dem Gitarrensektor, sondern auch bei Effekten eine weltweite Reputation erarbeitet. Selbst Effektgeräte aus der Anfangsperiode erweisen sich noch heute als äußerst beliebte und von Sammlern gesuchte Stücke. Ein guter Grund, manch altes Original wieder neu aufzulegen. So muß man heute für einen gut funktionierenden original Tubescreamer nicht gleich die Hälfte seines Equipments verkaufen – es sei denn, man ist Sammler und braucht das letzte Schräubchen des Originals von 1979 ...
Ibanez Tube Screamer
Kaum ein anderes Overdrive Pedal hat den Kultstatus des Ibanez - Tube Screamers. Seit seiner Markteinführung 1979 ist er der Maßstab für runden, satten, röhrenartigen Overdrivesound. Mittlerweile gibt es eine komplette Tube Screamer Serie - diverse Varianten des legendären Overdrive Pedals und kleine Röhrenamps, die zusätzlich mit dem Tube Screamer Schaltkreis ausgestattet sind.