
Lehle
(19 Artikel gefunden.)Sortierung:
Effektgerät E-Gitarre Lehle Sunday Driver SW II€ 178,-
Effektgerät E-Gitarre Lehle Mono Volume€ 198,-
Little Helper Lehle DC Filter€ 39,-
Little Helper Lehle MIDI Junction€ 48,50
Little Helper Lehle D.Loop SGoS€ 248,-
Little Helper Lehle P-Split III€ 138,-
Effektgerät E-Gitarre Lehle Dual Expression€ 218,-
Little Helper Lehle [email protected] SGoS€ 198,-
Effektgerät E-Gitarre Lehle Stereo Volume€ 258,-
Little Helper Lehle Parallel SW II€ 258,-
Little Helper Lehle [email protected] SGoS€ 188,-
Effektgerät E-Gitarre Lehle Mono Volume 90€ 238,-
Little Helper Lehle Dual SGoS€ 248,-
Little Helper Lehle Little Dual II€ 218,-
Little Helper Lehle Little Lehle III€ 129,-
Effektgerät E-Gitarre Lehle Mono Volume S€ 239,-
MIDI-Kabel Lehle SGoS 0,3 m€ 17,50
MIDI-Kabel Lehle SGoS 0,6 m€ 17,90
MIDI-Kabel Lehle SGoS 1 m€ 22,-
Lehle
Hinter der Marke Lehle steht Burkhard Georg Lehle, der Firmengründer. Sein Ziel ist es, sinnvolle und technisch anspruchsvolle Produkte zu erschaffen. Der Gitarrist und studierte Physiker/ Musiker brachte die erste Generation seiner Switcher 1999 auf den Markt. Sie wurden noch von Hand gelötet. Im darauffolgenden Jahr entwickelte Lehle ein neuartiges Gehäusedesign mit integrierter Tastermechanik, das im Hinblick auf Robustheit und Zuverlässigkeit neue Maßstäbe setzen konnte und es möglich machte, auch größere Stückzahlen in sehr guter Qualität herzustellen. Seit der Markteinführung dieser Switchergeneration im Jahre 2001 sind die Geräte auch international über ausgesuchte Vertriebspartner erhältlich. Schon bald wurden die Switcher von namhaften Gitarristen benutzt.Ein Meilenstein war die Entwicklung des Lehle D.Loops, einem Stereo-Looper/Switcher mit zwei unabhängigen Loops und integriertem Bufferamp. Gleichzeitig steht er für eine neue Generation von Switchern: Anstelle der diskreten Schaltlogik tritt nun ein integrierter Microcontroller, der den Schaltvorgang noch bedienerfreundlicher macht, das Timing verbessert und bei Bedarf sogar MIDI-Signale verarbeiten kann. Damit es in Zukunft für jeden einen Lehle-Switcher geben wird, hat man den Little Lehle entwickelt. Er ist universell als True-Bypass-Looper oder -Switcher einsetzbar, qualitativ ein echter Lehle und natürlich Made in Germany. Die Second Generation of Switching - kurz SGoS - ist das Ergebnis einer konsequenten Weiterentwicklung der Lehle-Switcher. Ohne auf die bewährten Funktionen der früheren Switchergeneration zu verzichten, sind hier weitgehende Verbesserungen und Ergänzungen realisiert worden. Völlig neu sind zum Beispiel die flexible und intuitiv bedienbare Programmierbarkeit und die Möglichkeit, mehrere Switcher über MIDI zu vernetzen. Die ebenfalls neu entwickelte, aktive Unterdrückung des Schaltknackens minimiert die Umschaltgeräusche, ohne den Sound zu beeinflussen.