
Azumi · Querflöten
(16 Artikel gefunden)Sortierung
Querflöte Azumi AZ-S2RBE€ 1.798,-
Querflöte Azumi AZ-S3E€ 2.669,-
Querflöte Azumi AZ-S3RE€ 2.669,-
Querflöte Azumi AZ-Z1RBE€ 1.529,-
Querflöte Azumi AZ-Z2RE-MF - Showroom Model6 % Rabatt€ 1.743,70€ 1.855,-
Querflöte Azumi AZ-S2E€ 1.829,-
Querflöte Azumi AZ-S2RE€ 1.829,-
Querflöte Azumi AZ-S3RBE€ 2.989,-
Querflöte Azumi AZ-Z1E0€ 1.349,-
Querflöte Azumi AZ-Z1REO€ 1.349,-
Querflöte Azumi AZ-Z2EO€ 1.699,-
Querflöte Azumi AZ-Z2RBE€ 1.899,-
Querflöte Azumi AZ-Z2REO€ 1.749,-
Querflöte Azumi AZ-Z3E€ 2.449,-
Querflöte Azumi AZ-Z3RBE€ 2.679,-
Querflöte Azumi AZ-Z3RE€ 2.449,-
Azumi
In seiner noch jungen kurzen Firmengeschichte hat Azumi schon respektable Erfolge feiern dürfen - und das kommt nicht von ungefähr.Die Erfolgsstory begann auf der Frankfurter Musikmesse 2006, als die Azumi-Querflöten zum ersten Mal der Fachwelt vorgestellt wurden.
Der Querflötenbauer Shuichi Tanaka (Chef und Gründer der Profi-Querflötenmarke Altus) wollte auch im Nicht-Profibereich hochwertige Querflötenmodelle zu erschwinglichen Preisen anbieten. Er kreierte eine Kombination aus einem Korpus der gehobenen Flötenklasse mit einem handgemachten Kopfstück der Edelschmiede Altus. So bietet Azumi eine Flöte mit einem maßgeschneiderten Kopfstück für die ganz speziellen Anforderungen des ambitionierten und anspruchsvollen Non-Professional-Flötisten!
Bislang gab es handgearbeitete Kopfstücke lediglich im Profisegment und somit zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Profi Flötisten. Für alle anderen Flötisten gab es lediglich maschinell gefertigte Instrumente unterschiedlichster Hersteller. Auf die besonderen Bedürfnisse dieser „Non-Professional“ Flötisten wurde dagegen nicht eingegangen.
So ist Azumi die perfekte Verbindung eines hochwertigen, preisgünstigen Studentkorpus mit einem handgearbeiteten Kopfstück vom Profi-Flötenbauer Altus.
Das von Hand ausgearbeitete "Altus-Z-Cut-Kopfstück" ist mit seinen besonderen Spieleigenschaften speziell auf die Bedürfnisse dieser ambitionierten Flötisten zugeschnitten.
Was wird am Altus „Z-Cut“ per Hand gemacht?
Die Mundlochplatte wird von Hand bearbeitet. Die Mundlochflanken werden seitlich angeschnitten und der Mundlochkamin wird an der Unterseite leicht unterschnitten. Durch den neuen „Z-Cut“ spricht das für Azumi entwickelte Altus-Kopfstück extrem leicht an und der bequeme Anblaswinkel dieses "Z-Cuts" hilft, mit weniger Mühe einen sauberen und nebengeräuscharmen Ton zu erzeugen. Durch die handgearbeiteten "Unterschneidungen" erhält das Instrument einen farbenreichen und ausdrucksstarken Klang. Auch in den extremen Lagen (den sehr hohen und sehr tiefen Tönen) spricht die Flöte leicht und problemlos an.
Darüber hinaus ist der Azumi-Korpus sehr hochwertig, langlebig und servicefreundlich. Azumi-Flöten stehen unter der ständigen Kontrolle der Firma Altus und garantieren so einen gleichbleibend hohen Qualitätsstandard.
Shuichi Tanaka`s Werdegang
Shuichi Tanaka ist einer der außergewöhnlichsten Flötenbauer, die aus der japanischen Tradition hervorgingen. Als vielseitig begabter Musiker entwickelte Tanaka während seiner Studienzeit ein aufrichtiges Interesse an den Eigenschaften und technischen Aspekten seines Instruments. Im Alter von 20 Jahren entschloss er sich, die Kunst des Flötenbaus zu erlernen.
Sein besonderes Interesse galt dem Kopfstückbau. Hier hatte er Gelegenheit, all die Faktoren der Klangbeeinflussung, die sich mit jedem Schnitt, jedem Feilstich und jeder Materialkombination ändern, genauestens zu erforschen. Nachdem er fünf Jahre bei seiner Lehrfirma Muramatsu und danach in leitender Funktion bei Miyazawa und Takumi gearbeitet hatte, verwirklichte er 1981 sein Lebensziel: Tanaka konstruierte seine ALTUS-Flöte.
All diese Erfahrungen finden sich auch in den AZUMI-Modellen wieder.