Roland FANTOM 8 · Synthesizer
Neu in Version 3.0
-3 neue Effekte wurden der MFX Sektion hinzugefügt
-ein Pattern kann jetzt bis zu 64 Takte lang sein
-erweiterte Takteinstellungen
-n/zyme Model Expansion Support (kostenpflichtige Erweiterung über Roland-Cloud)
Neu in Version 2.5
-Virtual Tone Wheel Orgel
-Ableton Live Integration
Neu in Version 2.1
-neuer Tone Typ (Model)
-4 Model Expansions (Jupiter-8, Juno-106, SH-101, JX-8P)
-Export Sample Daten zu USB
Neu in Version 2.0
-Keyboard Sampling/Multisampling
-Microscope Funktion (Pattern Sequencer)
-Automation (Pattern Sequencer)
Das lange Warten hat ein Ende. Nach vielen Jahren gibt es wieder eine Top Workstation aus dem Hause Roland. Die neue Roland FANTOM Serie gibt es mit 61er und 76er Synth-Tastatur oder mit der bekannten PHA-50 Piano-Tastatur mit 88 Tasten. Der FANTOM verfügt über 16 Zonen.
Pro Zone kann ein Klang samt Effekte genutzt werden, welcher frei auf der Tastatur gelegt werden kann. Somit kann man verschiedene Klänge auf verschiedene Tastaturbereiche verteilen, oder alle Klänge übereinanderschichten. Alle 16 Zonen zusammengefasst werden als Scene bezeichnet.
Dabei ist hervorzuheben dass, während man die Scenen umschaltet, es keinerlei Soundabbrüche gibt. Man kann nahtlos zwischen den Sound wechseln. Über das farbige, große Touchdisplay lässt sich alles ganz einfach verwalten und auch Einstellungen wie Tastatur-Splits, Velocity Einstellungen und vieles mehr lassen sich schnell und einfach editieren. Die Synth-Freunde wird es freuen, dass eine Bedieneinheit mit direkten Zugriff auf Oscillator, Filter, Envelops und Effekte im direkten Zugriff liegen.
Für weitere Klangformungen steht der Motional Pad Modus zur Verfügung. Hier kann man, direkt auf dem Touch-Display, zwischen verschiedenen Klängen morphen. Über die 16 beleuchteten Pads lassen sich Samples und Loops ansteuern. Für den passenden Groove sorgt die Rythm Pattern Sektion. Hier stehen dem Nutzer verschiedene Rhythmus Patterns mit Intro, Verse, Fill’s und Endings zur Verfügung.
Ein weiteres Highlight ist der wirklich einfach zu bedienende Pattern Sequencer. Hier kann man schnell und einfach eigene Patterns erstellen und auf kreative Weise umschalten und arrangieren.
Zusätzlich zu Pad-Sektion, Rhythm Pattern und Patternmode verfügt der Roland FANTOM über die TR-Drum Sektion, welche man schon aus der Roland DJ-Serie kennt. Neben den ganzen Synth Funktionen stehen natürlich auch eine große Auswahl an "Natursounds" wie Piano Orgel, Strings, Brass und Co. zur Verfügung. Für das Piano kommt sogar die Technologie aus Rolands legendärem V-Piano zu Einsatz. Hier kann man auf verschiedene Parameter zugreifen und seinen Pianosound nach eigenen Wünschen einstellen.
Neben Parametern wie Saitenresonanz, Dämpferresonanz und die Aufstellposition des Deckels kann man (sogar pro Taste) Werte wie Volume oder Tuning einstellen.
Roland Fantom
Der Roland Fantom ist ein neues Konzept eines Synthesizers, der kontinuierlich weiter entwickelt wird. Normalerweise werden Synthesizer so konstruiert, dass die intere Software weitestgehend festgelegt ist und Updates und Erweiterungen nur beschränkt möglich sind.
Rolands Fantom dagegen ist so konzipiert, dass dieser aufbauend mit neuen Funktionen und Technologien ausgestattet werden kann, welche über die Roland Cloud-Plattform zur Verfügung gestellt werden.
Der Roland Fantom ist mit vier Behaviour Modelling Core (BMC)-Prozessoren ausgestattet. Die ernorme Leistungsfähigkeit dieser Prozessoren ermöglicht das gleichzeitige Verwenden von hochwertigen Klangerzeugungen wie V-Piano, Zen-Core, Virtual Tonewheel Organ, SuperNatural, Model Expansions und Multi-Sampling.
Der Fantom gehört zu den Roland Zen-Core-kompatiblen Instrumenten, welches ermöglicht, die im Fantom erstellten Sounds in andere Zen-Core-kompatiblen Instrumenten (wie z. B. der Jupiter-X und die Zenology PRO-Software) zu importieren.
Damit wird die die Möglichkeit des Austauschens von Sounds auf eine neue Ebene projiziert. Die internen Prozessoren arbeiten mit einer sehr hohen Geschwindigkeit; alle Funktionsbereiche, Sounds und Erweiterungen stehen nach Einschalten in weniger als 40 Sekunden zur Verfügung.
Die Bedienoberfläche ist übersichtlich und einfach zu verstehen. Der große, berührungsempfindliche Farb-Bildschirm erlaubt den direkten Zugriff auf Sounds und Parameter, die Hardware-Regler sind hochauflösend (1024 Schritte) und ermöglichen eine sehr feines Einstellen der Parameter-Werte.
Fantom ist phänomenal schnell in Bezug auf das Festhalten eigener musikalischen Ideen. Der Pattern Sequenzer und die TR-REC-Funktion sorgen für einen schnellen Workflow. Die Aufnahmen werden mit den Sounds zusammen gesichert und können direkt als Scene aufgerufen werden.
Für Musiker und Produzenten, die Software-Produkte im Studio oder für Konzerte verwenden, bietet der Fantom eine luxuriöse Software-Integration für DAW-Programme wie Ableton Live, Logic Pro-X und Mainstage.